Diesen Monat zeigen wir euch mal das, was so gar nicht gut gelungen ist.
In Sachen Haarpflege gibt es da bei mir speziell schlecht zu fotografierende, sehr geladene Haare nach zu großzügiger Verwendung von Öl und von meinen schlimmsten Frisör Fail habe ich hier bereits berichtet.
Wie passend, dass ich vor kurzem einen echten Frisuren Fail hatte. Und das bei der einfachsten Frisur schlechthin:
dem Pferdeschwanz.
Ponytail Fail
Vor kurzem wollte ich endlich nochmal ein einfaches Zopf-Foto machen.
Schön und gleichzeitig realistisch sollte es sein.Mit einem hohen Pferdeschwanz, der schon 5 Minuten nach dem Foto in den Nacken runter rutscht, gehe ich nicht vor die Tür.
Bewaffnet mit einem kleinen, farblosen Papanga, einem festen Zopfgummi und meinem vor Jahren improvisierten Topsy Tail habe ich mir also die wirklich einfache Anleitung von Nessa vorgenommen.
Leider kam dabei dann nur das hier raus:
Was genau ich da falsch gemacht habe weiß ich sogar. Dennoch ist das wohl der unglücklichste Pferdeschwanz, den ich mir gemacht habe seit ich als kleines Kind einen hohen Zopf vornüber gebeugt wirklich mittel auf dem Kopf gemacht habe. Ohne die Haare rundherum nochmal glatt zu bürsten…
Mein Ponytail Fail.
Was habe ich also „falsch“ gemacht?
- Wegen einer beim ersten Diurchfädelversuch rausgezogenen Strähne habe ich nur das zweite Gummi nochmal neu gewickelt, mein Papanga hing dadurch schon „zu weit weg“ von der eigentlich angestrebten Zopfbasis, und der „Half-Up-Teil“ des Zopfes teilt sich
- Die „Umwickelsträhne“ hätte ich beim Durchfädeln stramm halten sollen, die Umwicklung hat sich massiv gelockert und ist weit runter gerutscht
- Mein improvisiertes Topsy Tail ist viel zu „fest“ und an der Spitze zu dick, beim Durchziehen habe ich diverse ziepende Stellen verursacht
- Schließlich hätte ich wohl auch besser kein Papanga verwendet, während ich die Dinger bisher immer gut aus den Haaren bekommen habe, hatte ich dieses Mal echte Probleme…
Angefangen haben die „Auflösungsprobleme“ damit, dass ich die Umwickelsträhne nicht abgewickelt bekommen habe. Dadurch kam ich nicht an das Haargummi darunter. Schließlich auch nicht an das Papanga.
Was da einfach nur nach großem Durcheinander aussieht, hat mich schließlich einige Haare gekostet.
Ponytail
Dann doch lieber ein stabiler, wenn auch asymmetrischer Zopf mit Papanga.
Diese Telefonkabeldinger sollen ja etliche Vorteile haben:
- Keine Zopfknicke
- mehr Halt
- Fülligerer Pferdeschwanz
- kein Ausreißen von Haaren
- kein Haarbruch, da keine scharfen Kanten vorhanden sind
Ich benutze sie dann eigentlich nur, weil sie wirklich mehr Halt geben. Denn der Zopf wird zwar fülliger, jedoch auch sehr asymmetrisch. Manchmal steht eine einzelne Strähne dann richtig hoch, das gefällt mir gar nicht.
Was die Farbvielfalt angeht bin ich zwiegespalten. Einerseits gefällt es mir, wenn die Farbe zum Outfit passt, andererseits mag ich die Plastikoptik gar nicht und bevorzuge daher die unauffällig farblosen.
Ich bin total gespannt auf die Hairfails der anderen Mädels:
Bobby/Nixenhaar
Heike/Haselnussblond
Lenja/Waldelfentraum
Nessa/Haartraumfrisuren
Wuscheline
Zoey/Grow beyond your limits
Und nachdem die Jahreszeiten zumindest hier im Februar nicht wirklich mitgespielt haben, beschäftigen wir uns im April mit dem „Frühlingserwachen“ – DAS sollte doch drin sein, wo doch auf den Herbst direkt der Frühling folgte!